// UPDATE:
Der MIAP Maus Türöffner-Tag 2018 war ein voller Erfolg. Unsere kleinen und großen Besucher hatten große Freude, staunende Gesichter und viele Fragen. Vielen Dank an alle Besucher. Hier findet ihr einige Erinnerungen an den Maustag.
Allgemein:
Ich sehe was, was du nicht siehst. Am Türöffner-Tag machst du dich bei der Universität Freiburg auf die Reise in den Mikrokosmos. Mit Hilfe unserer modernen Mikroskope wirst du zum Entdecker und besuchst die Welt der kleinen und unsichtbaren Dinge. Wir laden dich zu einem Ausflug des Staunens ein. Du kannst einen Blick in ein richtiges Forschungslabor werfen, zusammen mit unseren Wissenschaftlern selbst zum Forscher werden und viele kleine Wunder entdecken.
Das Life Imaging Center (LIC) am Zentrum für Biosystemanalyse (ZBSA) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg öffnet am Maustag die Türen zu seinen Forschungslaboren und Mikroskopen. Als Life Imaging Center betreiben wir über 20, zum Teil hochspezialisierte, wissenschaftliche Mikroskope zu molekularbiologischen und medizinischen Forschungszwecken. Wir geben den Kindern und ihren Eltern über den Zeitraum von ca. 1 h einen Einblick in die Arbeit einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung. Die Kinder können unsere Forschungslabore besichtigen und mit unseren Mikroskopen unter Anleitung verschiedene lebende Präparate bestaunen. Von der Vergrößerung alltäglicher Objekte über die Beobachtung lebender Präparate bis hin zu der Ansicht fluoreszierender Zellen, können die Kinder ein großes Spektrum an Mikroskopie selbst erleben und die Faszination der Naturwissenschaften für sich entdecken.
*Was sind Mikroskopiezentren? In Mikroskopiezentren (neudeutsch: Imaging / Microscopy Core Facilities) werden modernste, komplexe und teure Mikroskope gebündelt, die von allen Wissenschaftlern des Forschungsinstituts genutzt werden können. Sie werden dabei von den Experten des Mikroskopiezentrums bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Experimente beraten, unterstützt und in der Bedienung geschult.
Die Türen öffnen sich jeweils zur vollen Stunde für je 8 Kinder und ihre Eltern (9:00, 10:00, 11:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr).
Eine Teilnahme ist nur möglich nach Anmeldung – siehe Button oben rechts. Dort werden Ihnen nur die noch verfügbaren Uhrzeiten angezeigt. Wählen Sie bitte einen für Sie passenden Termin aus.
Bitte beachten: Wir haben aus Sicherheitsgründen ein stark begrenztes Platzkontingent (pro Termin 8 Kinder incl. Eltern).
Altersempfehlung:
ab 8 Jahren
maximale Teilnehmerzahl:
48
Öffnungszeiten / Termine:
09:00 – 10:00; 10:00 – 11:00; 11:00 – 12:00; 13:00 – 14:00; 14:00 -15:00; 15:00 – 16:00